- die Schnittwaren
- - {dry goods} hàng khô, hàng vải len dạ, hàng phụ tùng may quần áo - {mercery} tơ lụa vải vóc, nghề buôn bán tơ lụa vải vóc
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Schnittwaren — Vorhangstoffe * * * Schnịtt|wa|ren 〈Pl.〉 im großen Stück hergestellte Stoffe, die nach Maß (als Meterware) verkauft werden * * * Schnittwaren, Ausschnittwaren, textile Flächen, die als laufende Meterware ohne abgepasste Musterung (Mittelstück… … Universal-Lexikon
Heilbronner Papierindustrie — Die Produktionshalle der Papierfabrik Rauch um 1905 Die Heilbronner Papierindustrie bestand ab den 1820er Jahren beginnend mit dem Entstehen von zwei Papierfabriken auf den Neckarinseln Bleichinsel und Kraneninsel in Heilbronn, später kamen… … Deutsch Wikipedia
Teigwaren [1] — Teigwaren, Produkte aus kleberreichen Mehlsorten (Weizengrieß, Dunst) mit Eigelb oder Wasserzusatz erhalten durch Kneten, Walzen und nachheriges Schneiden oder Pressen, sogenannte Band oder Haarnudeln, Suppeneinlagen (wie Sterne, Figuren,… … Lexikon der gesamten Technik
Geschichte Stralsunds — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Hansestadt Stralsund — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Stralsund — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… … Deutsch Wikipedia
Fidschiinseln — (Viti, engl. Fiji Islands), große Inselgruppe Ozeaniens, zwischen 15°48 –21°4 südl. Br. und 176°51 –181°38 östl. L. (s. Kärtchen), besteht aus 255 Inseln und Inselchen, von denen aber nur 80 bewohnt sind, die übrigen kaum den Meeresspiegel… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nutzhölzer — Nutzhölzer, alle Holzarten, die zur Anfertigung von Gebrauchsgegenständen und zu technischen Zwecken Verwendung finden können. Allgemeines. Die außerordentlich verschiedenen Eigenschaften der Hölzer ermöglichen eine Vielseitigkeit der Verwendung … Lexikon der gesamten Technik
Weser — (lat. Bisurgis, Visurgis, althochd. Wisera, Wisura), einer der Hauptflüsse Deutschlands, entsteht durch die Vereinigung der Werra (s. d.) mit der Fulda (s. d.) bei Münden. Auf ihrem weitern Laufe, der eine vorherrschend nördliche und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Teigwaren [2] — Teigwaren. Produkte aus kleberreichen Mehlsorten (Weizengries, Dunst, Weizenmehl) mit Eigelb oder Wasserzusatz erhalten durch Kneten, Walzen und nachfolgendes Schneiden oder Pressen ihre Form und werden darnach Band oder Fadennudeln,… … Lexikon der gesamten Technik
Cărpiniș (Timiș) — Cărpiniș Gertianosch Gyertyámos Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia